die Linguistin im Gespräch
Woran liegt es, wenn die Weitergabe einer Familiensprache unerfolgreich verläuft? Warum schaffen es so viele Eltern weltweit ihre Kinder bilingual zu erziehen und andere widerum scheitern?
Heute lernst du Mareike kennen. Mareike hat bis vor kurzem kaum Deutsch mit ihrer Tochter gesprochen und sich auf Besuche in und aus Deutschland verlassen - doch dann kam Corona. Was dann passie...
Was passiert eigentlich mit den Kindern, deren Eltern sich (aus welchen Gründen auch immer) dagegen entscheiden eine der Familiensprachen weiterzugeben? Wie fühlen sich die Erwachsenen, denen di...
Ob ein- oder mehrsprachig - Spracherwerb beginnt bereits im Mutterleib. Nur weil ein Baby noch nicht in der Lage ist zu antworten und es scheinbar gar nichts versteht, bedeutet es nicht, dass Un...
Aus der Theorie in die Praxis: In der heutigen Folge möchte ich euch an meinen Erfahrungen mit meinen zweisprachig aufwachsenden Kindern teilhaben lassen. Auch wenn nicht alles immer glatt läuft...
In der heutigen Podcastfolge erzählt uns Katja Brunkhorst von ihrer mehrsprachigen Familiendynamik und wie diese bei ihr Zuhause gelebt wird...
Ania was born in London to Polish immigrants who fled the communist regime in their home country Poland. She grew up within the polish community but visited an english school, which led to her b...
Sprache ist mehr als ein Kommunikationsmittel. Sie ist ein Teil unserer Identität, unserer Kultur und unserer Persönlichkeit. Sprache ist auch ein Bindeglied, das Beziehungen oft erst möglich ma...
In fünf Schritten erklärt die Linguistin in dieser Podcastfolge, was es wirklich braucht, was Eltern tun können, um ihr Kind erfolgreich bei der Mehrsprachigkeit zu begleiten.
Qualität, Quantität und Interaktion - Das sind DIE DREI Säulen für einen erfolgreichen Spracherwerb. Doch nicht zu vergessen und nicht zu verachten ist die 4.Säule von der die Linguistin heute b...