die Linguistin im Gespräch
Hier geht es um die absolute Grundlage, auf der jedes erfolgreiche mehrsprachige Familienleben aufgebaut werden muss.
Sprache ist mehr als nur Kommunikationsmittel. Darum ist es unsere Pflicht, alle unsere Sprachen an unsere Kinder weiterzugeben.
Wie können unsere Kinder sprachlich maximal in der Interaktion profitieren?
Ausbalancierte Zweisprachigkeit existiert zwar, ist aber nicht die Norm. Was es damit auf sich hat, erkläre ich im Podcast.
Eine der häufigsten Herausforderungen Eltern mehrsprachiger Kinder ist es, möglichst konsequent bei der Sprache zu bleiben, die sie an ihr Kind weitergeben möchten.
Theresa Ehsani, die Markenpassionista mit österreichisch-iranischen Wurzeln erzählt von ihrem Leben mit 3 Kindern und 3 Sprachen.
Die in Costa Rica geborene und aufgewachsene Romanistin und Sprachlehrexpertin erzählt von ihrem Leben in Deutschland.
Angela Stockinger erzählt, wie sie es geschafft hat, dass ihre beiden bilingualen Mädchen nach 6 bzw. 7 Jahren endlich zum Deutsch-Reden angefangen haben.
Die Schauspielerin, Sprecherin, High Performance Coach und Körpersprache-Expertin erzählt aus ihrem multilingualen Leben.
Heute geht es um die Frage, wie sinnvoll oder erfolgreich man eine Sprache weitergeben kann, mit der man selbst nicht aufgewachsen ist.