Was ich 2020 über erfolgreiches mehrsprachiges Familienleben gelernt habe
In der Arbeit mit den Familien, die ich letztes Jahr begleitet habe, bin ich zu einigen überraschenden Erkenntnissen gekommen.
die Linguistin im Gespräch
In der Arbeit mit den Familien, die ich letztes Jahr begleitet habe, bin ich zu einigen überraschenden Erkenntnissen gekommen.
Leadermacher, Speaker und Coach Lorenza Scibetta setzt sich in dieser Folge mit seinen italienischen Wurzeln auseinander.
Die Gründerin der Online Diversity Academy Layla Bürk erzählt von ihrem persönlichen Weg von Alltagsrassismus hin zur Bühne.
Die gebürtige Deutsche Taina Franke lebt mit ihrem portugiesischen Mann und ihren beiden Söhnen in den USA und erzählt davon, wie sie in ihrer Familie die Mehrsprachigkeit leben und zelebrieren.
Autorin und Journalistin Menerva Hammad spricht über ihre Sprachen, Akzente, beeindruckende Lebensgeschichten und ihre Kinder.
Der in Rom geborene und aufgewachsene Übersetzer Danilie Giulianelli erzählt, wie er und seine Partnerin die Mehrsprachigkeit für ihr Kind gemeinsam meistern.
Der österreichische Logopäde Ali Dönmez hat es sich zum Ziel gesetzt, dafür zu sorgen, dass Deutschförderklassen neu diskutiert werden.
Die sprachtalentierte Hypnotherapeutin, CEO des Asian Business Mentors Gerhard Leupold und Miss #borntoconnect erzählt von ihrer Reise in die Welt und warum ihren Kindern nicht alle Familiensprachen weitergegeben wurden.
Ich erzähle, wie ich zur Sprachwissenschaft gekommen bin und warum ich heute für mehrsprachige Familien unterwegs bin.
Die Halbitalienerin und Personalleiterin Giulia Catana erzählt, wie sie trotz früher Trennung der Eltern fließend Italienisch gelernt hat und es geschafft hat, dass auch ihre Kinder die Sprache heute beherrschen.